Dipl. Arzt Raphael Müller
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Kiswahili, Amharisch
Curriculum vitae
2007 bis 2013: Studium Humanmedizin Philipps-Universität Marburg, Deutschland
2013: Approbation zum Arzt
2014 bis 2015: Klinikum Nürnberg, internistische Intensivstation (Prof. M. Christ)
2015: Klinikum Nürnberg/Universität Erlangen, Nephrologie (Prof. K. Eckardt)
2015: Klinikum Nürnberg, internistische Notaufnahme (Prof. M. Christ)
2016:Universitätsspital Basel, internistische Intensivstation (Prof. S. Marsch)
2016 bis 2017: Kantonsspital Baselland, Liestal, Abteilung Medizin (Prof. J. Leuppi)
2017: Kantonsspital Baselland, Liestal, Notfallstation (Prof. N. Geigy)
2017: Kantonsspital Baselland, Liestal, Forschungsabteilung (Prof. G. Leibundgut)
2018: Kantonsspital Baselland, Liestal, Abteilung Medizin (Prof. J. Leuppi)
2018 bis 2020: Medizinische Dienste, F. Hoffmann-La Roche, Basel/Kaiseraugst
Mitgliedschaften
Schweizer Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM)
Foederatio Medicorum Helveticorum (FMH, Schweizer Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte)
Junge Hausärzte Schweiz (JHäs)
Hausärztliches Angebot
- Gesamtes Spektrum der Allgemeinen Inneren Medizin
- Hausärztliche Betreuung:
- Gesundheits-Check-up inkl. Labor
- Vorsorgeuntersuchungen (Herzkreislauferkrankungen, Darm- und Prostatakrebs, u.a.)
- Apparative Diagnostik (EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck, Spirometrie, Ultraschall, schlafmedizinisches Screening, u.a.)
- Internistische Abklärungen und Behandlungen
- Fahreignungsabklärungen, Gruppe 1 (Senioren über 75 Jahre)
- Hausbesuche
Raphael Müller hat spezielle Erfahrung in den Bereichen:
- Internistische Intensiv- und Notfallmedizin
- Pneumologie (Lungenerkrankungen)
- Nephrologie (Nierenerkrankungen)
- Arbeitsmedizin
- Ultraschalldiagnostik
Kontakt
Terminvergabe ausschliesslich telefonisch:
Telefon 061 313 15 50
8 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr
(Donnerstagnachmittag geschlossen)
Sprechstundenzeiten
8 bis 12 Uhr, 14 bis 17 Uhr
Mittwoch: Abendsprechstunde
Adresse
Hirzbodenweg 50
4052 Basel
Die Praxis ist im Parterre und rollstuhlgängig.
Tram: Sie erreichen uns mit dem Tram Nr. 14 (Haltestelle Grellingerstrasse).
Auto: Wenn Sie mit dem Auto kommen, finden Sie in unmittelbarer Nähe einen Parkplatz.